Meemee Muzn (Mayer Mustafa) arbeitet als Künstlerin, Illustratorin und Kostümbildnerin in Kairo. Wenn ich ihre Bilder sehe, fühle ich mich in die 60er Jahre versetzt. Ich höre The Beatles, sehe Menschen hemmungslos im Raum rauchen, coole Outfits tragen, Glamour und viel Romantik. In einem Interview gibt sie mir einen spannenden Einblick in ihre Arbeit.
„Ich hatte eine echte Leidenschaft für die Kunst und war wie besessen davon.“
Seit Mayer 4 Jahre alt ist, malt und zeichnet sie ununterbrochen. „Ich hatte eine echte Leidenschaft für die Kunst und war wie besessen davon.“, erzählt sie mir. Sie nimmt Kunstunterricht und beschäftigt sich mit anderen Künstler*innen. Sie liebt es, zu sticken. Von ihrer Tante lernt sie Kostüme zu designen. Sie besucht sie in ihrer Schneiderei und beobachtet sie bei ihrer Arbeit.


Mayer studiert Malerei und Kunstgeschichte an der Fakultät Bildende Künste der Helwan Universität in Kairo. Nachdem sie zwei Jahre neben ihrem Studium als Kund*innenbetreuerin arbeitete, entschied sie sich nur noch als Künstlerin tätig zu sein: „Ich bin Künstlerin und das ist meine einzige Beschäftigung und mein einziger Beruf.“. Derzeit arbeitet sie freiberuflich als Malerin und Illustratorin. Sie gestaltet unter anderem Bücher- und Albumcovers. Arbeit, die sie erfüllt. „Ich kann mein Handwerk genießen und gleichzeitig Geld verdienen, was der Traum eines jeden Künstlers ist, oder nicht?!“, sagt sie.
Die geliebten 50er und 60er
Ihre Kunst ist von der Jugend der Jahre 1959 bis 1962 inspiriert. Magazin-Künstler*innen wie Jim Schaeffing, Jon Whitcomb, Coby Whitemore, Norman Rockwell und Edwin Georgi sowie der Stil der damaligen Werbung aus Amerika beeindrucken sie. „Ich liebe den Charme alter Anzeigen und Filmplakate. Und wie die Künstler*innen Gouache verwenden.“, sagt sie. Gouache ist ihr Lieblingsmaterial, das sie beim Malen benutzt. „Wenn ich an die 50er und 60er Jahre denke und mir Filme aus diesen Jahren ansehe, habe ich das Gefühl, dass diese Zeit eine große, lustige Party war. Die Frauen hatten Anstandsdamen, Männer waren ritterlich und Küsse ein großer Nervenkitzel, von denen man tagelang träumen konnte. Und auch die Kleidung war sowohl für Männer als auch für Frauen wunderschön. Die Leute haben sich Mühe gegeben, sich gut zu präsentieren.“, beschreibt sie.
„Wenn ich an die 50er und 60er Jahre denke und mir Filme aus diesen Jahren ansehe, habe ich das Gefühl, dass diese Zeit eine große, lustige Party war.”
In einigen ihrer Bilder ist sie selbst zu sehen, wie sie neben George Harrison steht und zu den anderen Bandmitgliedern blickt, oder eine Coca-Cola in einem Werbeplakat der 60er Jahre trinkt.


„Ich male mich selbst in Bildern, da ich die einzige Person bin, die immer für mich da ist.“, erklärt sie mir. „Ich lebe 24/7 in der Enge meines eigenen Bewusstseins. Ich bin die einzige Person, die mich retten kann. Und ich habe mich immer wieder gerettet. Ich liebe mich und ich liebe es, mich mit Personen zu malen, die ich in der Vergangenheit gerne getroffen hätte.“
Umgang mit Kritik und Selbstzweifel
„Während meines Studiums haben einige meiner Professor*innen kritisiert, dass meine Kunst keine Message transportiere. Laut ihnen sei meine Kunst weder politisch noch philosophisch. Sie transportiere nichts, keine starke Meinung oder innere Konflikte. Manche gingen so weit mir zu sagen, dass meine Kunst nicht in Galerien und Ausstellungen gehöre.“, sagt sie. Für eine Weile nimmt Mayer ihre Kritik persönlich. „Ich habe zugelassen, dass sie mich definiert und mich hinsichtlich meiner Arbeit verunsichert. Aber jetzt stehe ich darüber. Was macht es schon, wenn sie nur schön ist und nichts weiter? Die Welt ist ohnehin voll von Hässlichkeit.“ Selbstzweifel ist für sie nur noch lästige Gedanken, denen sie keine weitere Beachtung schenkt.
Zukunftspläne
Für die Zukunft wünscht sich Mayer mit ihrem Partner die Welt zu bereisen, zu malen sowie Kunst und Kleidung um ihrer selbst willen zu erschaffen. „Ich möchte das Leben Tag für Tag genießen und in diesem Zustand der Erfüllung bleiben.“, sagt sie. „Ich liebe das Leben.“ Ihr nächstes Projekt ist es, ein Buch zu schreiben. Seit langem trägt sie eine Geschichte mit sich herum, die sie endlich zu Papier bringen möchte.
Ich danke dir für das Interview, Meemee Muzn. <3
Mehr von Meemee Muzn siehst du auf Instagram und auf ihrer Website.